Schultreffen
Vorab ein Hinweis: schaut Euch diese Seite eher auf einem Laptop oder Computer an - ist etwas lang für ein Handy.
Die Idee ist schnell erklärt. Klassentreffen sind nach wie vor über die Jahrzehnte hinweg immer eine schöne Gelegenheit, alte Bekannschaften aufzufrischen und zu pflegen. Mit zunehmenden Jahren wird es aber immer schwieriger diese Treffen zu organisieren. Einige Mitschüler verliert man aus den Augen, andere sind mittlerweile so sehr in ihrer neuen Heimat verwurzelt, dass das Interesse auch ein wenig nachlässt. Mit der Zeit geht damit der Reiz des Treffens ein wenig verloren. Somit sinken die Teilnehmerzahlen.
Um diesen Dingen ein wenig entgegen zu wirken und vor allen Dingen ein Klassentreffen interessanter zu machen, gibt es nun folgende Idee: Aus dem Klassentreffen wird ein "Schultreffen". Nun soll das nicht heißen, dass hier gleich hunderte Leute zusammenkommen sollen, sondern es soll eine Begrenzung auf einige zusammenhängende Klassenstufen erfolgen.
Dadurch hat man auch einmal Gelegenheit, mit Leuten zu sprechen, die vielleicht ein paar Jahre jünger oder älter sind als man selbst, und die man sonst womöglich überhaupt niemals wiedersehen würde ...
In entspannter Atmosphäre, in etwas größerem Kreis, bei etwas Musik und einigen Getränken ein wenig plaudern, Bilder ansehen usw. könnte damit vielleicht etwas interessanter werden !
» zum Ablauf
Schultreffen
Ein Treffen dieser Art würde im Kulturhaus in Geismar auf dem Saal stattfinden. Dazu eingeladen werden mehrere weitgehend zusammnhängende Jahrgänge der jeweiligen Schule (z.B. Einschulung von 1975 bis 1980). Wir würden aus jedem Jahrgang mindestens einen Ansprechpartner kontaktieren, der dann wiederum die Kontaktierung der einzelnen Mitschüler vornimmt. Jeder Einzelne wird darüber hinaus gebeten, ggf. seine Kontakte zu nutzen, um weitere Mitschüler kontaktieren zu können.
Im Rahmen diese Kontaktaufnahme wird jeder gebeten, sich hier auf der Seite online zu registrieren und zu vermerken, ob er dabei sein kann/möchte oder nicht. Dazu gibt es folgenden Link, der an jeden Klassenkameraden weiter gegeben werden kann. Der Link führt auf diese Seite, von der aus man dann weiter zur Anmeldung kommt.
https://picollo.de/schultreffen
Über den Link kann man das alles hier auch noch einmal nachlesen. Zur Anmeldung selbst gibt es weiter unten noch genauere Hinweise.
Ablauf
Beginn und einige andere individuelle Infos werden, sowie die Infos feststehen, über diese Seite kommuniziert.
Darüber hinaus stehen Beamer oder Bildschirme zur Verfügung, um alte Bilder oder Videos zu präsentieren. Im Idealfall haben die Teilnehmer dazu USB-Sticks dabei.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online über einen entsprechenden Link, der online geschaltet wird, wenn alle Planungsdaten feststehen. Bitte die Angaben möglichst vollständig ausfüllen, insbesondere können die Daten (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail etc.) für zukünftige Treffen genutzt werden und die Kontaktaufnahme vereinfachen. Die übermittelten Daten werden dabei nur zum Zweck der Teilnehmerverwaltung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben (siehe Datenschutz). Wartet bitte nicht so lange mit Eurer Reaktion, weil das die Planung nur unnötig erschwert. Meldet Euch also bitte zeitnah an oder eben auch ab - vielen Dank
Zahlung Unkostenbeitrag
Mit Anmeldung zum Treffen wird auch ein Unkostenbeitrag fällig. Dieser kann via Paypal (paypal@picollo.de) gezahlt werden. In Ausnahmefällen kann auch eine andere Zahlungsweise, in Absprache mit den jeweiligen Jahrgangs-Ansprechpartnern des Schultreffens, abgestimmt werden.
